Landesschulbehörde Osnabrück – Erweiterung und Modernisierung
Beim Ausbau des Regionalen Landesamts für Schule und Bildung in Osnabrück war Norpoth Ingenieure für die Statik- und Montageplanung verantwortlich. Ziel war es, eine langlebige und optisch hochwertige Gebäudehülle zu schaffen, die funktional und architektonisch überzeugt.

Leistungsschwerpunkt Statikplanung
Unser Team entwickelte die statischen Berechnungen für die gesamte Außenhülle. Dabei legten wir besonderen Wert auf eine tragfähige, wirtschaftliche und montagefreundliche Ausführung.
Das eingesetzte System, das Systea T-Profil Eco-Clad, erforderte eine präzise Einbindung in das Tragwerk, um auch bei anspruchsvollen Geometrien ein einheitliches Erscheinungsbild und höchste Stabilität zu gewährleisten.
Montageplanung für Fassade und Dach
Neben der statischen Auslegung planten wir auch die komplette Montageabfolge: von der Unterkonstruktion bis zur finalen Befestigung der Fassaden- und Dachpaneele.
Die Verkleidung erfolgte mit Alucobond-Platten, sichtbar genietet, und wurde so in das Tragwerk integriert, dass ein homogener Übergang zwischen Fassade und Dach entstand. Insgesamt wurden rund 420 m² Fassadenfläche und 370 m² Dachfläche umgesetzt.
Technische Details & Materialwahl
Für optimalen Wärmeschutz kam eine nicht brennbare Dämmung aus Rockwool Fixrock VS (200 mm, WLG 035) zum Einsatz. Auch Abdichtungsarbeiten wurden in die Montageplanung integriert, um eine nahtlose Schnittstelle zwischen Konstruktion und Abdichtung zu sichern.
Diese Kombination aus durchdachter Statik, klarer Montageplanung und hochwertigen Materialien sorgt für eine langlebige und wartungsarme Gebäudehülle.